Blog
Accademie delle Scienze Svizzera
Incontro di rete MINT Svizzera 2016
Programma
Auftakt
Prof. Hans Rudolf Ott, Akademien der Wissenschaften Schweiz, Vorsitzender der Leitungsgruppe «MINT Schweiz»
Rolle und Aufgaben der Akademien der Wissenschaften Schweiz in der Schweizer MINT-Bildung
Dr. Jürg Pfister, Generalsekretär Akademie der Naturwissenschaften Schweiz - Präsentation
Aus dem Spektrum des Förderprogramms «MINT Schweiz»
Kurzpräsentationen geförderter Projekte nach Alter der Zielgruppe
Leitung Prof. Richard Bührer, Mitglied der Leitungsgruppe «MINT Schweiz»
Frühkindliche Bildungsprozesse
Frühkindliche Bildungsprozesse und die Förderung von MINT durch Gestaltung der Spiel- und Lernumgebungen für 0-6jährige Kinder in Schweizer Kindertagesstätten (Melanie Bolz, thkt familienservice GmbH) - Präsentation
Programmieren von klein auf in der ETH Zürich
Weiterbildungen für Lehrpersonen in Kindergarten und Primarschule (1. / 2. Klasse) (Dr. Petra Adamaszek, Kinderlabor Küsnacht) - Präsentation
MINT-ALP
Mathematik, Naturwissenschaft und Technik - altersdurchmischt und interdisziplinär - Lektionsreihen für fächerübergreifenden Unterricht in Kleinschulen (Bernhard Matter, PH Graubünden) - Präsentation
Ateliers expérimentaux
Des ateliers expérimentaux pour actualiser l'enseignement du concept de génétique (Dr. Marie-Pierre Chevron, Université de Fribourg) - Präsentation
Coordination of MINT-robotics activities
Active coordination of MINT-robotics activities among school teachers (Prof. Francesco Mondada, Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne) - Präsentation
Piccolo, Grande e Vivo
Piccolo, Grande e Vivo (Petit, Grand et Vivant) (Dr. Giovanni Pellegri, Università della Svizzera italiana) - Präsentation
Projektposter: freie Besichtigung, Diskussion und Vernetzung
Vorstellung der 28 Projekte des Förderprogramms «MINT Schweiz».
«MINT-Förderung in der Schweiz – heute und morgen»
Josef Widmer, stv. Direktor des Staatsekretariats für Bildung Forschung und Innovation SBFI - Präsentation
Podium
Anliegen, Wünsche und Anregungen zur MINT-Förderung in der Schweiz
Fragen der Teilnehmenden an die Anwesenden auf dem Podium:
Susanne Hardmeier (EDK), Gregory Turkawka (Leiter Sekundarschule Niederhasli-Niederglatt-Hostetten), Christine Davatz-Höcner (Schweizerischer Gewerbeverband), Josef Widmer (SBFI). Prof. Dr. Rudolf Minsch (Economiesuisse).
Leitung und Moderation Paul W. Gilgen , Mitglied der Leitungsgruppe «MINT Schweiz»,
Erfahrungen mit dem SBFI-Förderprogramm «MINT Schweiz»
Prof. Hans Rudolf Ott, Vorsitzender der Leitungsgruppe «MINT Schweiz - Präsentation